Fiat 600 Elektro Lochkreis - Fiat Elektroauto 600 Elektro Lochkreis Felgen

  • Diese Felgen hatte ich auch ins Auge gefasst. Das Problem war, dass ATU sie nicht einmal montieren wollte, weil sie für das Fahrzeug noch in keiner Liste stehen, dann - nach ihrer Aussage - keine gültige ABE vorliegt. Jedenfalls keine allgemeingültige. Man müsse dann selbst mit allem zum TÜV und die ABE für den Einzelfall vornehmen lassen, was ca. 1.000 EUR kosten würde.


    Ich war am Ende gezwungen, die mittelmäßig getesteten FALKE-Reifen auf Stahlfelgen zu nehmen, die der Vertragspartner meines FIAT-Autohauses im Programm hatte. Ich hatte noch gefragt, ob sie denn die Reifen von den Winterkompletträdern nicht runternehmen und meine Wunschreifen auf die Felgen ziehen könnten. Die Antwort, war, dass das nur mit erheblichem Aufpreis ginge, weil der Händler die von den Kompletträdern heruntergezogenen (nie benutzten) Reifen laut Gesetzt hätte nicht mehr als Neureifen verkaufen dürfen. Ich habe jetzt Stahlfelgen mit mittelmäßigen Winterreifen zum Preis des Testsiegers auf Alufelgen.


    Jetzt weiß ich wieder, warum man keine neuen Automodelle kaufen sollte ...

  • Hi,

    ich mach das so ähnlich wie Tramper:

    Ich lasse bei ATU die Sommerreifen von den Orginalfelgen abmontieren und Fulda Kristall draufmachen. Die Sommerreifen werden verkauft.

    Und wenn dann die Alufelgenhersteller in die Pötte kommen, suche ich mir schöne 18Zoll für Sommerreifen aus.

    Übrigens: Meiner Meinung nach braucht man keine ABE, wenn die Felgen diesselben Maße haben - also z.B. 16Zoll, 6(?) Zoll Felgenbreite, 4 x 108mm Lochkreis und ET32. Bei unserer deutschen und des TÜVs Pingeligkeit kann ich mich aber auch täuschen.

    Ich hoffe, für den Sommer 18er Alu's mit ABE mit einer etwas geringere Einpresstiefe (=> breitere Spur) zu finden.

    Gruß

    AR