Hallo zusammen,
weiss man schon welchen Lochkreis der Fiat 600 Elektro haben wird? Mir geht es darum, welche Felgen von anderen Herstellern auch beim 600 Elektro passen.
Danke
Hallo zusammen,
weiss man schon welchen Lochkreis der Fiat 600 Elektro haben wird? Mir geht es darum, welche Felgen von anderen Herstellern auch beim 600 Elektro passen.
Danke
Hallo zusammen,
war gerade im Autohaus und habe mir den neuen Fiat 500e in der Edition Red angesehen.
Daten sind wie folgt:
Felgen: 4 x 108 mm Lochkreis (Stahlfelge)
Reifen (wie aktuell ausgeliefert): 215/65 R16 (Bridgestone Turanza)
Ich vermute, dass viele Felgen von Peugeot und Opel passen dürften weil jetzt ja alles Stellantis ist, aber ohne Gewähr. Bislang habe ich auch noch nichts Verlässliches zur Einpresstiefe herausfinden können - ich vermute 16, aber auch hier ohne jede Gewähr, da ich absolut kein Experte bin.
Bislang habe ich mir als Konfiguration für einen Felgen-/Kompletträderkauf folgendes zusammengereimt: 4*108 6,5Jx16 ET16
Wäre froh, wenn das jemand bestätigen könnte bzw. hier demnächst steht, welche Felgen-Reifen-Kombi anderer Hersteller hier passen könnte. Über die Kombi aus HSN/TSN bekommt man nämlich in den meisten Internetportalen oder bei Onlinehändlern derzeit noch nichts angeboten, weil das Modell noch zu neu ist.
Vielen Dank!
... soo, noch eine Ergänzung nach Rückfrage beim Autohändler, um herauszufinden, welche Reifen und Felgen auf den Fiat 600e passen könnten und welche Kompletträder man evtl. von anderen Automarken und/oder Modellen verwenden könnte.
Felgen: 4x108 6,5X16N ET32
Reifen: 215/65 R16 98H
Die 98H (= Tragfähigkeit) sollen dabei der Mindestwert sein, der auf keinen Fall unterschritten werden darf. Ausgeliefert wird der Fiat 600e Red mit Sommerreifen Bridgestone Turanza 6 215/65 R16 98H.
Das müsste weiterhelfen, wenn man mit der Eingabe von HSN und TSN bei den einschlägigen Online-Händlern keine passenden Reifen und/oder Felgen angeboten bekommt, weil der Fiat 600e noch zu neu ist und die Parameter dem Modell noch nicht zugewiesen wurden.
Herzliche Grüße!
Nils
Hi
eine kleine Anmerkung zwecks Reifengöße:
so wie es aussieht, warum auch immer, ist es Ausstattungsabhängig.
Bei mir hies es beim La Prima: 215/55 R18 99H, so wird es auch in der Fiat Homepage angegeben.
Meine Angaben sind für den Fiat 600e Red. So steht es in den Technischen Daten auf der Homepage und so habe ich es im Autohaus auch entsprechend gesehen.
Wenn ich das nächste Mal im Autohaus bin, kann ich gern auch noch mal den La Prima checken, der dort auch im Verkaufsraum steht ...
Hi
eine kleine Anmerkung zwecks Reifengöße:
so wie es aussieht, warum auch immer, ist es Ausstattungsabhängig.
Bei mir hies es beim La Prima: 215/55 R18 99H, so wird es auch in der Fiat Homepage angegeben.
War gestern noch mal im Autohaus und habe mir auch den LaPrima angesehen. Er ist tatsächlich anders bereift; bei mir im Autohaus wie folgt:
Goodyear EfficientGrip Performance 2 --> 215/55 R 18 99V
Für den RED hatte mir der Autohändler übrigens Winterräder in 17" in Aussicht gestellt. Es scheint also etwas Spiel zu geben.
Hallo zusammen,
gerade bin ich etwas frustriert, weil ich gedacht hatte, dass es kein Problem wäre, mir selbst Winterräder mit Wunschbereifung zu bestellen. Im Autohaus konnte mir nur ein Winterrad mit Falken-Bereifung angeboten werden. Da der Reifen im Test aber als sehr unausgewogen gilt, wollte ich lieber einen mit besserem Fahrverhalten. Das Autohaus scheint gebunden und kann nicht von diesem Hersteller abweichen.
Im namenhaften Reifenhandel sagte man mir, dass man nichts bestellen könnte, weil unter HSN und TSN noch nichts in der Datenbank sei. Mir wurde dann erklärt, dass man nichts anbauen könnte, was keine ABE hätte. Bis sehr neue Modelle eine solche haben, könnten zwischen einem halben Jahr und zwei Jahren vergehen, was mir ja nichts nützt. Am Ende wollte niemand die Haftung übernehmen. Ich hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert ist. Hätte ich die selbst aufgeschraubt, was ich ja zweimal im Jahr beim Reifenwechsel mache, dann hätte auch niemand gefragt. Mir war nicht bewusst, dass ich dann quasi ohne gültige ABE herumgefahren wäre, wenn ich passende gebrauchte Felgen mit Reifen genommen hätte, die laut Spezifikationen passen. Tatsächlich kann man aber offenbar nicht einmal neue Kompletträder kaufen, weil einem diese kein Händler verkaufen wird.
Jetzt überlege ich, ob ich mir vom Autohaus nur die Felgen geben lasse, da diese offenbar an Felgen kommen, die eine ABE haben und dann meine Wunschreifen umständlich im Reifenhandel aufziehen lasse. Was für ein Eiertanz. Das spricht ja beinahe gegen die Anschaffung eines Neuwagens, wenn man damit so viele Scherereien hat. Auf die offenbar zugelassenen, weil ab Werk so ausgelieferten Sommerreifen-Felgen wollte man mir im Reifenhandel übrigens auch keine Winterreifen aufziehen. Die Sommerreifen hätte ich ja dann auf neue Felgen ziehen lassen können.
Ist das normal?
Bei mir war das so, Ende Juli kurz vor der Bestellung, mit dem Autohaus folgendes ausgemacht:
Vor der Auslieferung bringe ich 4 neue AW(nur Reifen), und die werden gegen die Sommerreifen ummontiert(ohne mehrkosten), die "gebrauchten" nehme ich mit und werden verkauft, alles kein Problem.
Reifen:
Pirelli Cinturato All Season SF 2 215/55 R18 99V
Bei mir war das so, Ende Juli kurz vor der Bestellung, mit dem Autohaus folgendes ausgemacht:
Vor der Auslieferung bringe ich 4 neue AW(nur Reifen), und die werden gegen die Sommerreifen ummontiert(ohne mehrkosten), die "gebrauchten" nehme ich mit und werden verkauft, alles kein Problem.
Reifen:
Pirelli Cinturato All Season SF 2 215/55 R18 99V
Danke für den Hinweis, ich versuche das mal zu verhandeln. Vielleicht verkauft mir der Reifenhandel ja wenigstens die Reifen, wenn sie sich bei den Felgen schon sträuben.
Wir haben Felgen von Alutec gekauft.4x108 6,5x16 et32. Das Einzige Problem waren die Radschrauben, da hier die Originalen nicht passen.