Aufbewahrung Ladekabel Armselig

  • Habe letzte Woche den 600e abgeholt.

    Beim 500e war dieser Ladekabel wo Fiat mitliefert wenigstens in einer halbwegs ordentlich schwarzen Tasche verpackt,

    beim 600e: Ladekabel im Kofferraum in einer einer durchsichtigen Produktionsplastiktüte...Sorry FIAT/Stellantis, da geht garnicht, so nach

    dem Motto "das Zeug hinten reingeschmissen", finde ich ziemlich frech..bei Dacia/Chinabombe hätte es mich nicht gewundert....aber bei "La Prima" over 42000€.... :thumbdown: :cursing:

  • Ja, das hat mich auch etwas gewundert. Auch, dass unter dem Boden nicht einmal genügend Platz ist, um das Kabel dort zu verstauen, wenn man ggf. überwiegend Ladestationen nutzt, wo das Kabel schon dran ist. Wenn kein Ersatz- oder Notrad mit Wagenheber und Radkreuz dabei ist, sollte der Platz doch eigentlich für ein Ladekabel ausreichen.


    Abgesehen vom Ladekabel, das in einer Tasche oder einem Gepäcknetz an den Rücksitzen hätte sein können, ist auch die Combo aus Warndreieck, EH-Tasche und Warnwesten lediglich in einer kleinen Tasche, die dann im Kofferraum hin- und herfällt. Im Benutzerhandbuch steht sogar etwas davon, dass man diese im Kofferraum mit dem Klettverschluss sichern soll, damit sie nicht herumfallen kann. Leider ist dazu keine Abbildung im Benutzerhandbuch und den besagten Klett habe ich bis heute nicht gefunden ...

  • ... ja, ich wollte auch nicht die Preispolitik bei Autos verteidigen. Ich finde es schon einen Hammer, dass man einen Preis genannt bekommt und dann auch noch die Überführung bezahlen soll. In meinem Fall war das Auto ja bereits im Autohaus und musste nicht extra gebracht werden. Vielleicht könnte ich das ja - analog zu den Versandkosten bei Bestellungen verstehen, wenn mir das Auto nach Hause an die Bordsteinkante geliefert würde, aber ich muss es ja dann noch im Autohaus abholen - wobei ich ja nicht mit einem Auto hin und dann mit zweien zurückfahren kann; liefern würde also durchaus Sinn ergeben ;) Schon die Überführungsgebühren sind also eine Beschönigung, die wir einfach klaglos hinnehmen. Man macht das Auto einfach optisch 1000 EUR günstiger und schlägt das dann wieder als Überführungsgebühren drauf.


    Beim Verhandeln war ich übrigens noch nie sonderlich erfolgreich. Ich wollte sogar schon mal ein Auto komplett bar bezahlen und habe dann nach 2 % Nachlass gefragt - Fehlanzeige, keinen Cent wollte man abweichen. Mit mir hat man übrigens auch nie Arbeit im Autohaus. Ich geben meinen Zettel mit Wünschen ab oder suche ein Auto aus, brauche dann keinerlei Beratung und die Verkäuferprovision bekomme ich dennoch nicht ;)


    Der Autokauf ist schon eine ganz besondere Verkaufssituation, aber da es funktioniert, wird sich daran wohl so schnell nichts ändern oder ein Umdenken stattfinden - es entsteht ja quasi keine Konkurrenzsituation ...