Nein, leider nicht. War zuletzt auch beim ersten Service (12.500 km). Für unsere Kiste gab es nicht ein einziges Update. 😂
Beiträge von mr.airworthy
-
-
Bei unserem das gleiche Verhalten.
-
Laut Handbuch, ja!
ZitatDas System unterstützt USB-Massenspeichergeräte oder Apple-Geräte über die USB-Anschlüsse. Das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung des Audiosystems. Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der Erweiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3“, mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab. Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate). Andere Dateitypen („.mp4“ usw.) können nicht gelesen werden. Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ WMA 9 Standard sein. Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 32, 44 und 48 KHz. Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen (z. B. “ ?. . ; ù). Verwenden Sie ausschließlich USB-Sticks im Format FAT32 (File Allocation Table). HINWEIS Es wird empfohlen, das Original USB-Kabel des tragbaren Geräts zu verwenden.
-
Hi!
Mein Auto hat sich heute wieder geupdated (schon das 2. Mal im Februar). Gibt es irgendwo eine Übersicht der Änderungen? Konnte bisher nichts finden.
Beste Grüße, Alrik
-
Moin.
Auch wenn ich meinen Benziner nicht eintauschen würde, mit dem Abarth 600e hat Stellantis meiner Meinung nach richtig einen rausgehauen: https://insideevs.de/news/7041…0e-teaser-daten-2024/amp/
Bin schon gespannt, wenn das Teil bei meinem Händler steht.
-
Prämie ist mittlerweile sogar ausgezahlt, ging für mich schneller als gedacht.
-
Meiner ist auch wieder online. Hatte meinen Händler heute Mittag auch darauf aufmerksam gemacht.
-
Mache die Updates auch stets zu Hause im WLAN.
-
Danke für die Rückmeldung! Mal schauen, wann das gefixt wird.
-
Hey. Aktuell habe ich keine Verbindung zum Auto. Auch über den Ladevorgang werde ich nicht mehr per Mail benachrichtigt. Hat noch jemand das Problem?