Beiträge von oreotrochilus

    Hallo zusammen,


    es steht wieder der Wechsel von Winter- auf Sommer-Räder an.


    In diesem Zuge meine Frage an die Schwarmintelligenz: Mit wie viel Nm zieht Ihr beim Fiat 600e die Felgenmuttern an? Ich habe Stahlfelgen auf Sommer- und Winterrädern 110 N0m m ist ja immer ein ganz guter Richtwert; in der Werkstatt hatte man mir auch mal 120 Nm zugerufen. Leider habe ich noch keine Tabelle gefunden, wo der Fiat 600e enthalten war.


    Mit welchen Werten arbeitet Ihr? Sind 110 Nm ausreichend oder sollten es doch lieber 120 Nm sein?


    Vielen Dank!

    Hallo zusammen,


    lange habe ich darauf gewartet, dass endlich Fußmatten für den FIAT 600e angeboten werden. Bei Fiat sind jetzt endlich auch Velour- und Gummi-Matten erhältlich. Allerdings gefallen mir die Original-Zubehörteile nicht so wirklich, da sie nicht gut durchdacht sind. Ausgerechnet der Teil, wo in der Schräge der linke Fuß steht (der hat dank Automatikgetriebe ja jetzt gar keine Funktion mehr), wird in allen Original-Fußmatten ausgespart. Diese Stelle bleibt daher ungeschützt, was ich wenig sinnvoll finde, weil ja auch hier bei Regen oder Schnee ein nasser Fuß geparkt wird. Da sind viele Fremdanbieter auf ebay wesentlich pfiffiger, wie man bei den angebotenen Matten für den FIAT 500e sehen kann. Leider findet man, außerhalb des Stellantis-Universums, noch kaum Zubehör-Teile für den FIAT 600e.


    Hat jemand hier im Forum evtl. eine Quelle? Oder weiß jemand, ob ggf. auch die Matten anderer Modelle von Fiat (z. B. FIAT 500e) oder der Stellantis-Plattform (z. B. Jeep-Modelle, Opel-Modelle, o. ä.) beim FIAT 600e passen. Auf einen groben ersten Blick könnten die Matten vom FIAT 500e passen; da kann man sich aber auch schnell irren. Falls jemand zufällig die Gelegenheit hat, beide Matten mal übereinanderzulegen, wäre ich hier für eine Meldung sehr dankbar.


    Speziell an Gummi-Matten wäre ich sehr interessiert. Ansonsten wäre auch eine Kofferraumwanne, die nicht die horrenden Preise aufruft, wie das Original-Teil von Fiat sehr willkommen.


    Vielen Dank ans Forum!

    Update (vielleicht auf hilfreich für andere) von meinem Förderantrag, die ggf. Rückschlüsse auf das aktuelle Bearbeitungstempo zulassen:


    Antragsdatum: 04.12.2023 (ich hatte es gerade noch vor dem Verkünden der Streichung geschafft)

    Zuwendungsbescheid BAFA: 16.01.20224 (heute kam der Bescheid per Email; im Antragsmonitor steht der Status abweichend nach wie vor auf "in Bearbeitung")

    Geld auf dem Bankkonto: im Bescheid steht, dass das Geld innerhalb der nächsten 3 Wochen überwiesen wird. (bin gespannt)


    Obwohl Weihnachten und der Jahreswechsel in den Bearbeitungszeitraum fielen, war man offenbar sehr bemüht, die noch offenen Anträge schnellstmöglich abzuarbeiten. In weniger als 6 Wochen wurde der Antrag bearbeitet.


    Das vielleicht als kleinen Lichtblick für alle, die noch auf ihr Geld warten ...

    ... vmtl. ist es bei den Temperaturen (v. a. in der letzten Woche bei -7 °C) ohnehin keine gute Idee, eine Prognose zur Akkuleistung abzugeben. Es ist ja ein chemischer Prozess, und bei niedrigen Temperaturen ist die Akkuleistung eben weit weg von optimal. Ich bin neulich mit fast vollem Akku (angezeigt wurden 400 km Reichweite vor Fahrtantritt) gerade einmal knapp über 200 km weit gekommen und habe dann bei 5 % Restkapazität ganz schnell wieder geladen, als ich zu Hause war. Kann sogar sein, dass über Nacht, wenn das Auto draußen steht, bei niedrigen Temperaturen noch mal 3-5 % verloren gehen. Mein Autohändller hat mir zumindest berichtet, dass es bei seinem FIAT 500e in der letzten kalten Woche so war.

    ... ist bei mir exakt genauso.


    In der FIAT-App kann man das (bei den Angaben zum Ladezustand etc.) auch auslesen. Dort steht: "11.940 km oder 297 Tage" (vmtl. je nach dem, was zuerst eintritt). Da ich bislang erst 560 km gefahren bin, seit ich den Wagen endlich habe, kommt man rechnerisch dann genau auf die 12.500 km.


    Ich würde vermuten, dass die hier angegebenen km von den Konditionen im Leasingvertrag abhängen. Darf 10.000 km pro Jahr fahren (und leicht überziehen) und dann geht das etwa mit den Tagen auf. Zwar sind 300 Tage kein ganzes Jahr, aber so ungefähr. Dann geht man bei Fiat wohl davon aus, dass nach dem ersten Jahr bei der prognostizierten km-Leistung pro Jahr die erste Inspektion fällig ist.

    Hat hier im Forum für einen BAFA-Antrag, der noch vor dem Fördermittel-Aus eingereicht wurde, schon jemand einen Fördermittelbescheid/eine Bewilligung erhalten? Ich hatte Anfang Dezember noch eingereicht und auch eine entsprechende Vorgangsnummer erhalten. Seitdem ist der Status im Antragsmonitor auf "Antrag in Bearbeitung" mit der Erklärung "Antrag ist eingegangen und wird bearbeitet" und es tut sich nichts mehr. Sicherlich sind im Dezember noch mal viele Anträge eingegangen und es war auch Weihnachten, aber so langsam wird man ja kribbelig. Wie sind dazu Eure Erfahrungen?

    ... ja, ich wollte auch nicht die Preispolitik bei Autos verteidigen. Ich finde es schon einen Hammer, dass man einen Preis genannt bekommt und dann auch noch die Überführung bezahlen soll. In meinem Fall war das Auto ja bereits im Autohaus und musste nicht extra gebracht werden. Vielleicht könnte ich das ja - analog zu den Versandkosten bei Bestellungen verstehen, wenn mir das Auto nach Hause an die Bordsteinkante geliefert würde, aber ich muss es ja dann noch im Autohaus abholen - wobei ich ja nicht mit einem Auto hin und dann mit zweien zurückfahren kann; liefern würde also durchaus Sinn ergeben ;) Schon die Überführungsgebühren sind also eine Beschönigung, die wir einfach klaglos hinnehmen. Man macht das Auto einfach optisch 1000 EUR günstiger und schlägt das dann wieder als Überführungsgebühren drauf.


    Beim Verhandeln war ich übrigens noch nie sonderlich erfolgreich. Ich wollte sogar schon mal ein Auto komplett bar bezahlen und habe dann nach 2 % Nachlass gefragt - Fehlanzeige, keinen Cent wollte man abweichen. Mit mir hat man übrigens auch nie Arbeit im Autohaus. Ich geben meinen Zettel mit Wünschen ab oder suche ein Auto aus, brauche dann keinerlei Beratung und die Verkäuferprovision bekomme ich dennoch nicht ;)


    Der Autokauf ist schon eine ganz besondere Verkaufssituation, aber da es funktioniert, wird sich daran wohl so schnell nichts ändern oder ein Umdenken stattfinden - es entsteht ja quasi keine Konkurrenzsituation ...

    ... habe gerade gesehen, dass auf der Seite von FIAT im Konfigurator für den 600e jetzt viele neue Zubehör-Teile dazugekommen sind. Darunter auch Dachgepäckträger mit diversen Möglichkeiten für Dachboxen, sowie Ski- und Fahrrad-Halter:



    Außerdem gibt es noch diverses Zubehör, um den Kofferraum aufzuteilen, Schmutzfänger für die Radkästen hinten und diverse Dinge für den Innenraum ...

    ... hat noch niemand nachgeschaut oder Infos dazu gefunden?


    Ach ja, über Tipps, welche Lautsprecher passen bzw. ggf. Zwischen-/Abstandsringe nötig sind, wäre ich ebenfalls dankbar. Der 600e RED hat im Ggs. zum LaPrima hinten keine Lautsprecher. Ich weiß zwar, dass da 130 mm Breitbandlautsprecher reinpassen, aber nicht welche geeignet sind.


    Vielen Dank!