Beiträge von oreotrochilus

    Ja, das hat mich auch etwas gewundert. Auch, dass unter dem Boden nicht einmal genügend Platz ist, um das Kabel dort zu verstauen, wenn man ggf. überwiegend Ladestationen nutzt, wo das Kabel schon dran ist. Wenn kein Ersatz- oder Notrad mit Wagenheber und Radkreuz dabei ist, sollte der Platz doch eigentlich für ein Ladekabel ausreichen.


    Abgesehen vom Ladekabel, das in einer Tasche oder einem Gepäcknetz an den Rücksitzen hätte sein können, ist auch die Combo aus Warndreieck, EH-Tasche und Warnwesten lediglich in einer kleinen Tasche, die dann im Kofferraum hin- und herfällt. Im Benutzerhandbuch steht sogar etwas davon, dass man diese im Kofferraum mit dem Klettverschluss sichern soll, damit sie nicht herumfallen kann. Leider ist dazu keine Abbildung im Benutzerhandbuch und den besagten Klett habe ich bis heute nicht gefunden ...

    Hatte am Anfang ebenfalls das gleiche Problem (genau wie von tramper geschildert) - gleiche Vorgehensweise. Dann muss im Auto über das Display die Datenfreigabe aktiviert werden (siehe Benutzerhandbuch --> die lange als PDF) und das SmartPhone mit dem Auto gekoppelt werden. Beim iPhone leider über Siri. Danach sollte es laufen. Hat bei mir trotzdem zwei Tage gedauert, bis auch der Standort angezeigt wurde, obwohl alles korrekt freigeschaltet war.


    Viel Erfolg!

    Diese Felgen hatte ich auch ins Auge gefasst. Das Problem war, dass ATU sie nicht einmal montieren wollte, weil sie für das Fahrzeug noch in keiner Liste stehen, dann - nach ihrer Aussage - keine gültige ABE vorliegt. Jedenfalls keine allgemeingültige. Man müsse dann selbst mit allem zum TÜV und die ABE für den Einzelfall vornehmen lassen, was ca. 1.000 EUR kosten würde.


    Ich war am Ende gezwungen, die mittelmäßig getesteten FALKE-Reifen auf Stahlfelgen zu nehmen, die der Vertragspartner meines FIAT-Autohauses im Programm hatte. Ich hatte noch gefragt, ob sie denn die Reifen von den Winterkompletträdern nicht runternehmen und meine Wunschreifen auf die Felgen ziehen könnten. Die Antwort, war, dass das nur mit erheblichem Aufpreis ginge, weil der Händler die von den Kompletträdern heruntergezogenen (nie benutzten) Reifen laut Gesetzt hätte nicht mehr als Neureifen verkaufen dürfen. Ich habe jetzt Stahlfelgen mit mittelmäßigen Winterreifen zum Preis des Testsiegers auf Alufelgen.


    Jetzt weiß ich wieder, warum man keine neuen Automodelle kaufen sollte ...

    ... Update aus der Original-Bedienungsanleitung des Fiat 600e:


    Bedienungsanleitung_FIAT600e_S116.png

    Bedienungsanleitung_FIAT600e_S117.png

    Bedienungsanleitung_FIAT600e_S118.pngBedienungsanleitung_FIAT600e_S118.png

    Bedienungsanleitung_FIAT600e_S119.png

    Bedienungsanleitung_FIAT600e_S120.png


    Laut Abb. 137 wären mehr als zwei Kindersitze hinten nicht vorgesehen. Drei Sitzerhöhungen würden ggf. nebeneinander passen, aber mit drei richtigen Kindersitzen wird es sicher ganz schön eng.

    Hallo zusammen,


    hat es schon jemand geschafft die Fiat UCONNECT App auf dem SmartPhone erfolgreich mit dem Fiat 600e zu nutzen? Bei mir sind alle Fahrzeugdaten zwar sowohl im eLUM (eLUM login) registriert als auch im UCONNECT-Dashboard (myUCONNECT-Dashboard) über den PC korrekt hinterlegt, aber in der App klappt gar nichts. In der Information zur Installierten Version lässt sich allerdings lesen, für welche Modelle die App nutzbar ist - der Fiat 600e ist nicht dabei (s. u.), obwohl das in der Bedienungsanleitung steht und man auch vom UCONNECT-Dashboard per Link zur App geleitet wird. Außerdem funktioniert die Standort-Ortung im Dashboard über den PC nicht. Wie ist das bei Euch?


    IMG_7843.PNG

    Hier eine etwas ernüchternde Antwort auf meine Anfrage direkt bei Thule, als einem der größten Hersteller für Dachträger-Systeme:


    "Für den Fiat 600e gibt es unsererseits kein Dachträgersystem.
    Probemontagen in unserem Testzentrum haben gezeigt, dass es hierfür keine sichere Art der Befestigung mit unserem Montagekits gibt.
    Aus diesem Grund können wir Ihnen keine positive Rückmeldung für die Kompatibilität mit unseren Produkten geben.
    Möglicherweise kann Ihnen direkt von Fiat ein kompatibles Trägersystem angeboten werden? Fragen Sie diesbezüglich doch gerne bei Ihrem Fahrzeugfachhändler an.


    In unserem Car Selector wird nicht zwischen e-Modellen und nicht- e- Modellen unterschieden, sofern diese die identische Dachform haben.
    Folgendes Ergebnis erhalten Sie:

    Bild_2023-11-21_15-25-23.png




    Bild_2023-11-21_15-25-49.png

    Sobald dieser Text in unserer Kaufberatung erscheint, wurde das Fahrzeug bereits mit unseren Dachträgerkomponenten getestet und als nicht kompatibel eingestuft.
    Würden die Testungen noch ausstehen, könnte das Fahrzeug entweder noch nicht ausgewählt werden oder es käme ein Vermerk, dass es bis zu einem halben Jahr nach Markteinführung dauern kann, bis die Testungen abgeschlossen sind.
    In diesem Fall ist dies bereits durchgeführt."


    Bin gespannt, ob Fiat eine Eigenentwicklung an den Start bringen wird. I. d. R. bedienen sich die Hersteller ja den Produkten namenhafter Hersteller und Thule wäre einer der bekanntesten.

    Bei mir war das so, Ende Juli kurz vor der Bestellung, mit dem Autohaus folgendes ausgemacht:

    Vor der Auslieferung bringe ich 4 neue AW(nur Reifen), und die werden gegen die Sommerreifen ummontiert(ohne mehrkosten), die "gebrauchten" nehme ich mit und werden verkauft, alles kein Problem.

    Reifen:

    Pirelli Cinturato All Season SF 2 215/55 R18 99V

    Danke für den Hinweis, ich versuche das mal zu verhandeln. Vielleicht verkauft mir der Reifenhandel ja wenigstens die Reifen, wenn sie sich bei den Felgen schon sträuben.