Beiträge von oreotrochilus

    ... hochgerechnet auf halbjährlich habe ich bei SF20 ein ähnliches Angebot für meinen Fiat 600e bekommen. Allerdings für 9.000 km/Jahr und Region Rhein-Main. Scheint also normal. Die zusätzliche GAP-Abdeckung hat noch mal ordentlich reingehauen. Allerdings kaum nachzuvollziehen, warum der Fiat 500e so viel günstiger ist. Ist das ein SUV-Aufschlag? Verstehe ich nicht, weil es ja eigentlich ein 500L mit mehr Bodenfreiheit ist. Einen SUV bekommt man wohl kaum mit 1,5 t Gesamtgewicht, die wiegen eher eine Tonne mehr. Tatsächlich würde ich aber vermuten, dass man den kleinen in die Kategorie SUV geschoben hat, womit er bei Fiat ja im Grunde auch beworben wird. Die sind dann offenbar in einer höheren Unfallrisikoklasse, während der 500e unter drolliger Zeitwagen läuft und dann weniger kostet. Anders ist es kaum zu erklären. Zwar macht das Elektro-Paket für alles, was rund um die Batterie an Kosten entstehen kann, die Versicherung von eAutos teurer, aber innerhalb der eAutos sollte es dann keine solchen Unterschiede geben ...

    Achtung: Obwohl es nach Aussage meines Autohändlers aktuell (noch) keine Fiat 600e mit Anhängerkupplung oder entsprechender Vorrichtung gibt (und nach Einschätzung meines Autohändlers ggf. auch nie geben wird), werden in Online-Auktionshäusern Fahrradträger für die Anhängerkupplung angeboten, die passen sollen.


    Sobald jemand etwas über Dachträger in Erfahrung bringen kann, bitte melden! Bislang konnte mir nicht einmal das Autohaus dazu etwas sagen. Eine Anfrage bei Fiat/Stellantis direkt lief (mit Verweis, mich an meinen Autohändler vor Ort zu wenden) ins Leere. Verstehe ich nicht. Die müssen doch wissen, ob einer ihrer Träger (z. B. vom Fiat 500L) auf das Dach des Fiat 600e passt. Plant man den Zubehör-Verkauf nicht direkt schon ein, wenn man ein neues Modell auf den Markt wirft? Ist ja ganz nett, wenn ich 10 verschiedene Möglichkeiten angeboten bekomme, Haustiere zu transportieren, aber vielleicht möchte man ja auch mal mit mehr Gepäck in den Urlaub fahren, oder nicht zugunsten von Skiern oder Fahrrädern ein Familienmitglied zu Hause lassen müssen, weil man den Platz zum Durchladen braucht. Da scheinen die Autohersteller nicht besonders geschäftstüchtig zu sein ...

    Der Fiat 600e wird in der Version RED mit Sommerreifen wie folgt ausgeliefert:


    Felgen: 4x108 6,5X16N ET32

    Reifen: Bridgestone Turanza 6 215/65 R16 98H


    Der Fiat 600e wird in der Version LaPrima mit Sommerreifen wie folgt ausgeliefert:


    Felgen: 4x108 [???] ET32

    Reifen: Goodyear EfficientGrip Performance2 215/55 R18 99V(H)


    Für die Winterreifen wurden mir auch für den RED schon 17"-Felgen angeboten ...

    Hallo zusammen,


    gerade bin ich etwas frustriert, weil ich gedacht hatte, dass es kein Problem wäre, mir selbst Winterräder mit Wunschbereifung zu bestellen. Im Autohaus konnte mir nur ein Winterrad mit Falken-Bereifung angeboten werden. Da der Reifen im Test aber als sehr unausgewogen gilt, wollte ich lieber einen mit besserem Fahrverhalten. Das Autohaus scheint gebunden und kann nicht von diesem Hersteller abweichen.


    Im namenhaften Reifenhandel sagte man mir, dass man nichts bestellen könnte, weil unter HSN und TSN noch nichts in der Datenbank sei. Mir wurde dann erklärt, dass man nichts anbauen könnte, was keine ABE hätte. Bis sehr neue Modelle eine solche haben, könnten zwischen einem halben Jahr und zwei Jahren vergehen, was mir ja nichts nützt. Am Ende wollte niemand die Haftung übernehmen. Ich hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert ist. Hätte ich die selbst aufgeschraubt, was ich ja zweimal im Jahr beim Reifenwechsel mache, dann hätte auch niemand gefragt. Mir war nicht bewusst, dass ich dann quasi ohne gültige ABE herumgefahren wäre, wenn ich passende gebrauchte Felgen mit Reifen genommen hätte, die laut Spezifikationen passen. Tatsächlich kann man aber offenbar nicht einmal neue Kompletträder kaufen, weil einem diese kein Händler verkaufen wird.


    Jetzt überlege ich, ob ich mir vom Autohaus nur die Felgen geben lasse, da diese offenbar an Felgen kommen, die eine ABE haben und dann meine Wunschreifen umständlich im Reifenhandel aufziehen lasse. Was für ein Eiertanz. Das spricht ja beinahe gegen die Anschaffung eines Neuwagens, wenn man damit so viele Scherereien hat. Auf die offenbar zugelassenen, weil ab Werk so ausgelieferten Sommerreifen-Felgen wollte man mir im Reifenhandel übrigens auch keine Winterreifen aufziehen. Die Sommerreifen hätte ich ja dann auf neue Felgen ziehen lassen können.


    Ist das normal?

    Hi


    eine kleine Anmerkung zwecks Reifengöße:

    so wie es aussieht, warum auch immer, ist es Ausstattungsabhängig.

    Bei mir hies es beim La Prima: 215/55 R18 99H, so wird es auch in der Fiat Homepage angegeben.

    War gestern noch mal im Autohaus und habe mir auch den LaPrima angesehen. Er ist tatsächlich anders bereift; bei mir im Autohaus wie folgt:


    Goodyear EfficientGrip Performance 2 --> 215/55 R 18 99V


    Für den RED hatte mir der Autohändler übrigens Winterräder in 17" in Aussicht gestellt. Es scheint also etwas Spiel zu geben.